#37: Fördermittel im Griff: Wie Geschäftsführer Projekte strategisch finanzieren

Shownotes

In dieser Folge spricht Bianca Heinrich, Leiterin des Bereichs Forschungszulage bei consider funding, über eines der spannendsten Förderprogramme für Unternehmen.

Sie gibt Einblicke in die Praxis, zeigt, welche Schritte wirklich wichtig sind und welche Stolperfallen es gibt, von der Projektübersicht über die Einbindung der richtigen Stakeholder bis hin zu technischen Risiken in der Entwicklung.

Du erfährst:

Warum die Forschungszulage für innovative Unternehmen so attraktiv ist Welche Informationen du im Vorfeld unbedingt zusammentragen solltest Wie wir gemeinsam mit Kunden technische Risiken herausarbeiten und im Antrag nutzen Weshalb gute Kommunikation, klare Deadlines und Struktur entscheidend für den Erfolg sind Welche Kriterien zeigen, ob ein Projekt förderfähig ist

Fazit: Jede Förderung ist individuell, aber mit der richtigen Vorbereitung und Begleitung kannst du deine Chancen massiv steigern.

Jetzt reinhören, wenn du erfahren willst, wie Unternehmen ihre Entwicklungskosten zurückholen und die Forschungszulage erfolgreich beantragen.

Jetzt Fördercheck machen: https://eu1.hubs.ly/H0mDQGY0

Folge mir auch auf meinen anderen Social-Media-Plattformen:

LinkedIn: https://eu1.hubs.ly/H0mDQtP0
Instagram: https://eu1.hubs.ly/H0mDPxm0
Facebook: https://eu1.hubs.ly/H0mDQ010

Mehr Informationen auf: https://eu1.hubs.ly/H0mDPHK0

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.